top of page

Krankengymnastik
 

Viele Beschwerden des Bewegungsapparats entstehen durch Fehlhaltungen oder Überlastung. Krankengymnastik hilft, Bewegungsabläufe zu verbessern, Muskeln gezielt zu kräftigen und Verspannungen zu lösen. Sie erhalten zudem wertvolle Übungen für den Alltag, um langfristig eine bessere Haltung und mehr Beweglichkeit zu erreichen.

Wir erstellen auf Basis der ärztlichen Verordnung einen individuellen Behandlungsplan – ob zur Prävention, Rehabilitation oder Schmerzlinderung.

 

 



nach nach FBL Functional Kinetics

FBL – Bewegung natürlich verbessern

In meiner Praxis arbeite ich unter anderem mit dem Konzept der Funktionellen Bewegungslehre (FBL), das von Susanne Klein-Vogelbach entwickelt wurde. Dabei geht es darum, Bewegung und Haltung genau zu beobachten und gezielt zu verbessern – und zwar so, dass es sich im Alltag gut anfühlt und leicht umsetzen lässt.

Im Mittelpunkt steht immer Ihre Bewegung: Wie können Sie Ihre Ressourcen bestmöglich nutzen, um sich im Alltag sicher, effizient und mit weniger Belastung zu bewegen? Genau hier setzt FBL an – Schritt für Schritt und ganz individuell.

Besonders wertvoll sind dabei gezielte Übungen mit und ohne Hilfsmittel, die ich mit Ihnen gemeinsam auswähle. Wichtig ist mir, dass alles, was wir in der Therapie machen, für Ihren Alltag sinnvoll und umsetzbar ist. So entsteht ein Bewegungsverhalten, das nachhaltig und leicht in Ihr Leben integrierbar ist.




nach Brügger - Therapie

Reflektorische Schmerztherapie nach dem Brügger - Konzept

In meinem therapeutischen Ansatz nutze ich auch Elemente der sogenannten

Brügger-Therapie. Dieses Konzept hilft dabei,

Schmerzen ganzheitlich zu verstehen und gezielt zu behandeln – und zwar nicht nur dort, wo es weh tut, sondern dort, wo die Ursache tatsächlich liegt.

Häufig entstehen Beschwerden, weil der Körper sich vor Überlastung schützt – zum Beispiel durch verspannte Muskeln oder kleine Entzündungen, die durch einseitige oder wenig Bewegung im Alltag entstehen. Diese Schutzreaktion des Körpers kann sich auf verschiedene Regionen auswirken – selbst wenn das eigentliche Problem ganz woanders liegt.

Mit Hilfe der Brügger-Methode lässt sich erkennen, welche Belastungen dem Körper zu schaffen machen, und wie man die Beweglichkeit verbessern kann – oft mit einfachen, gezielten Maßnahmen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.

Gerade bei häufigen Beschwerden wie Schulter- und Nackenschmerzen, Rückenproblemen, Kopfschmerzen oder Kniebeschwerden kann dieser Ansatz eine wichtige Ergänzung sein, um langfristig wieder mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität zu erreichen.


 

 



nach BEBO®(Beckenboden)

Beckenboden stärken – gezielt, einfühlsam, wirksam

Ein gut trainierter Beckenboden kann dein Wohlbefinden im Alltag deutlich verbessern – egal ob du mehr Stabilität, Kontrolle oder einfach ein besseres Körpergefühl suchst.

In meiner Praxis unterstütze ich dich individuell dabei, deinen Beckenboden zu kräftigen – zum Beispiel bei Beschwerden wie Inkontinenz, Prostataproblemen oder nach einer Geburt. Auch bei Endometriose, Vaginismus, Rückbildungsprozessen oder erektiler Dysfunktion kann ein gezieltes Training hilfreich sein.

Ich arbeite dabei mit einem bewährten Trainingskonzept, das sich auf sanfte, aber effektive Übungen stützt und leicht in den Alltag integriert werden kann. Gemeinsam schauen wir, was zu dir und deiner Lebenssituation passt – und stärken nicht nur den Beckenboden, sondern auch die umliegende Muskulatur.

Das Ziel: Mehr Lebensqualität, ein sicheres Körpergefühl und Übungen, die du mit Leichtigkeit anwenden kannst – in deinem Tempo und angepasst an deine Bedürfnisse.

Logo der Physiotherapiepraxis TheraMed in Liederbach am Taunus – PHYSIOTHERAPIE KANG
TheraMed - Kang
Praxis für Physiotherapie


Villebonplatz 7, 65835
Liederbach am Taunus

1. Obergeschoss

Tel:  069 45094310
Fax: 069 10767546

E-Mail: info@theramedkang.com


 
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
VDB-Logo - 2015 neu.jpg
K-024.jpg
bottom of page